Vorzubereiten ist aus dem Buch: Die Fallbewegung
Hier die Aufgaben:
In einer Pipette wird der Hahn so eingestellt, dass jeweils ein Tropfen abfällt, wenn der Vorgänger 1,75 m entfernt auf dem Boden aufschlägt. Innerhalb von 30s fallen 50 Tropfen. Bestimmen Sie die Fallbeschleunigung.
Von einem Turm lässt man einen Stein fallen.
Nach 4 s hört man ihn auf dem Boden aufschlagen. Bestimmen Sie die Höhe des
Turms und die Geschwindigkeit des Steins beim Aufschlagen ohne
Berücksichtigung der Schallgeschwindigkeit.
Berechnen Sie die Zeit, nach der der Stein 10m zurückgelegt hat und die
Zeit, nach der man den Stein aufschlagen hört (Schallgeschwindigkeit 340
m/s).
Max springt vom 10-er.
Berechnen Sie Flugzeit und Eintauchgeschwindigkeit.
Just zu dem Zeitpunkt, wo er Paula auf dem 3-er passiert springt auch sie .
Wie viel später taucht sie ein?
t/s | x/m |
0,1 | 0,0008 |
0,2 | 0,0064 |
0,3 | 0,0216 |
0,4 | 0,0512 |
0,5 | 0,1 |
0,6 | 0,1728 |
0,7 | 0,2744 |
0,8 | 0,4096 |
0,9 | 0,5832 |
1 | 0,8 |
1,1 | 1,0648 |
1,2 | 1,3824 |
1,3 | 1,7576 |
1,4 | 2,1952 |
1,5 | 2,7 |
1,6 | 3,2768 |
1,7 | 3,9304 |
Zur Übung G 11 1 Klausur (1. Variante) 2010 12 02
Einführungsphase 2010/11
Übung und Info zur Klausur GK 11
Simulationen, Protokolle und Übungen
ETH: Mechanik