Wahlpflichtkurs Robotik 8 2015/17
-
Schuljahr 2016/17
-
Codec Pack
-
Vorbereitung
Klassenarbeit
-
-
Texte mit Excel
-
Glücksspiel mit Excel
- NEU: Wurf einer Münze
- Gluecksrad
- Erstelle eine Exceltabelle, die die Abbildung aus Gluecksrad wiedergibt
- Berechne damit auch den Erwartungswert für die Winkel 90, 100, ..., 180
-
Messen und Auswerten mit Excel
- Zum Auswerten mit Excel
- KLASSENARBEITSRELEVANT:
Messen von Helligkeit und Sound
Roboter fährt bis zu einem Hindernis und kommt zurück.
Dabei misst er Helligkeit und Sound im Abstand von 100ms.
Er speichert die Werte in der Datei helligkeit.txt:
-
Neues vom 28.10.2016 und
02.11.2016
- Alt: Auslesen
- Alt Speichern
- Hausaufgabe:
- Schreibe ein Programm, so dass die Messwerte der Sensoren Licht(1),
Sound(2) und Ultraschall(3) alle drei Sekunden ausgelesen werten
und auf dem Bildschirm in den Zeilen 1, 4 und 7 ausgegeben werden
(Alt, hast Du hoffentlich schon)
- Notiere auf Deiner Karteikarte alle neuen Befehle zum Erstellen einer
Datei und zum Abspeichern von Messwerten in dieser.
(Ich möchte alle Karteikarten in der nächsten Stunde sehen)
- Schreibe ein Programm, mit dem die Messwerte obiger Sensoren insgesamt
(Licht, Sound, Ultraschall) 10s alle 200 ms ausgelesen werden und in die Datei "NeueMessung.txt"
geschrieben werden
- Verändere dieses Programm dahingehend, dass er mit dem Messen aufhören
soll, wenn der Touchsensor an (4) betätigt wird und in die Datei "MessungA.txt"
geschrieben wird.
- Verändere das Programm
so, dass der Roboter erst mit dem Messen beginnen soll, wenn er gegen ein
Hindernis gefahren ist. Hier hält er an und misst und schreibt die Werte in
die Datei "MessungB.txt".
- Bringe bitte jeweils
einen Stick mit den Programmen mit.
Solltest Du nicht alleine weiterkommen, wende Dich bitte unbedingt an einen
Mitschüler oder an mich.
Du musst damit rechnen, Dein Programm (benotet) vortragen zu müssen.
-
Vorbereitung Klassenarbeit
-
Uebung.nxc
- Zur Klärung:
- Was ist der Unterschied zwischen
- OnFwd(OUT_AB, 60)
- RotateMotor(OUT_AB, 50, 360)
- OnFwdReg(OUT_AB, 50, OUT_REGMODE_SYNC)
- OnFwdSync(OUT_AB, 50, 10)
- Was ist der Unterschied zwischen
- Off(OUT_AB)
- Float(OUT_AB)
- Welchen Vorteil hat das Definieren von Konstanten?
- Worauf ist beim Ausgaben von Text bzw. Zahlen auf dem Bildschirm zu
achten?
-
Aufgabe WP8 neu
- Arbeite die
Einfuehrung in die Programmierung des NXT Bricxx mit NXC
bis Seite 21 durch.
- Erstelle eine Karteikartensammlung (DIN A6 = Hälfte von DIN A5) mit
folgenden Karteikartenüberschriften
- Motorsteuerung
- Konstante
- Kommentare
- Ausgabe
- Schleifen
- Notiere auf jeder Karte alles Wesentliche, was Du im Text dazu
gelesen hast. Notiere insbesondere die exakt richtige Befehlsform.
-
Aufgabe WP8 alt
- Lade und installiere bricxx
- Schau Dir die Beispiele (unten) bis einschließlich 2 turn-b.nxc an
- Schreibe selber Programme für
- fahre 4 s geradeaus mit power 50, fahre 1 s rechtskurve (power c = 70
und power b = 35); halte für 3 s an, fahre 1 s rückwärts, halte an.
- erkläre den Vorteil der Deklaration von Konstanten
- versuche das Programm 3_spiral.nxc
zu verstehen und beschreibe in deinen eigenen Worten, was es machen soll.
-
Hilfen und Dokumentationen, Download Bricxx
-
Beispiele NXC (zum Runterladen und Ausprobieren)
-
-
Zur Klassenarbeit:
-
-
die kommentierten Beispielaufgaben durcharbeiten (siehe
unten)
-
Software
-